CALEO Wärmebatterien – Eine Alternative zur Wärmepumpe (Teil 2)

484
1
TEILEN

Neue Information zum aktuellen Marktstand und der gesetzlichen Regelungen im Gebäudeenergiegesetz rund um das Heizungsgesetz und Alternativen wie der CALEO Wärmebatterie. Im ersten Teil wurde die CALEO Wärmebatterie auf Business-Leaders.net vorgestellt und die Vorteile der Technologie erläutert. In diesem 2. Teil erläutern wir den aktuellen Stand und welche Ergebnisse wir erwarten können.

Das CALEO Wärmesystem bietet warmes Brauchwasser mit einer ausreichend hohen Temperatur für den gesamten Haushalt im kompakten Design.
Das CALEO Wärmesystem bietet warmes Brauchwasser mit einer ausreichend hohen Temperatur für den gesamten Haushalt im kompakten Design.

Gebäude-Energieeffizienzgesetz führt zu Chaos und Streit in der Koalition

Nach neuesten Entwicklungen im Koalitionsstreit um das Gebäude-Energieeffizienzgesetz zeigt sich mittlerweile eine Abschwächung der von Robert Habeck angedachten Regelungen. Maßgeblich dürfte dies auf Streitigkeiten innerhalb der Koalition und einer druckvollen Oppositionsarbeit zurückzuführen sein. Dass auch die Einflüsse der durch die EU-Kommission verabschiedeten Regelungen massiv Einzug in das neue Szenario halten, erweitert die zu erwartenden gesetzlichen Bestimmungen insgesamt.

Folgende Eckpunkte scheinen nun relativ sicher auf die Bevölkerung zuzukommen:
Im Bereich der Bestandsheizungen wird eine Frist bei Erneuerungen bzw. Reparaturen ab 2028 gelten. Bis dahin können Brennwertkesselanlagen sowohl im Bereich Gas als auch Öl oder Pellets weiter betrieben werden.

Bei Neueinbauten von Heizungen gilt jedoch ab 2024 die Vorgabe, dass mindestens 65 % im Heizungssystem durch erneuerbaren Energien erzeugt wird. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt keine Gas- oder Ölheizung mehr unter normalen Voraussetzungen (zumindest unter Einbeziehung der 65 % – Regel) als Heizung mehr erlaubt sein wird. Ab dem Jahr 2045 sind Heizungen mit fossilen Brennstoffen dann vollständig verboten.

Mit einer PV-Anlage und einem CALEO Wärmesystem kann man komplett unabhängig Strom und Wärme für das eigene Haus erzeugen.
Mit einer PV-Anlage und einem CALEO Wärmesystem kann man komplett unabhängig Strom und Wärme für das eigene Haus erzeugen.

CALEO bietet die bessere Alternative zu fossilen Heizungen und Wärmepumpen

Die Wärmepumpe mit den bisher verlautbarten stringenten Vorgaben wird jedoch vermutlich aufgeweicht werden, und zwar dahingehend, dass sowohl die Regierung als auch die EU von Technologieoffenheit sprechen und damit alternative, Systeme, welche durch erneuerbare Energien betrieben werden können, zugelassen sein werden.

Inwiefern dadurch die Vorgabe der Effizienz zu 115 % berücksichtigt wird, steht offensichtlich noch nicht fest.

Was bedeutet das für CALEO und wie funktioniert der Wärmespeicher?

CALEO begegnet dieser Marktentwicklung durch den Umstand, nach offizieller Betrachtung keine Heizung, sondern ein Wärmespeicher zu sein. Dies ist ein maßgeblicher Unterschied und großer Vorteil in der Entwicklung der künftigen Regelungen, welche sich ausschließlich auf definierte Heizsysteme erstrecken!

Eine Absenkung der Innenraumlufttemperaturen auf unter 16-18 °C erhöht das Risiko für Schimmelbildung massiv. Eine Raumtemperatur von etwas mehr als 20 °C ist optimal.
Eine Absenkung der Innenraumlufttemperaturen auf unter 16-18 °C erhöht das Risiko für Schimmelbildung massiv. Eine Raumtemperatur von etwas mehr als 20 °C ist optimal.

Zum Verständnis der Funktion von Wärmespeichern, hier eine kurze Erläuterung:
Ein CALEO Wärmespeicher oder auch Wärmebatterie nimmt Stromenergie aus diversen Quellen auf – im Normalfall aus PV Strom oder Regelenergie- und wandelt diese Ströme verlustfrei zu 100 % in Wärme um.

Diese wird danach im Speicher bei ca. 400° C eingelagert. Dieser Vorgang wird, auch formalrechtlich in den Bestimmungen des Bundes, als Power-to-Heat bezeichnet. Über die weitere Verwendung der Wärme aus dem Speichersystem gibt es keinerlei Vorgaben oder Regelungen!

Im Fall von CALEO wird die Wärme über einen Wärmetauscher in das Heizwassersystem des Objektes, zumeist in einen Pufferspeicher, eingeleitet. Durch die hohe Temperatur wird immer nur ein kleiner Teil dieser Energie zur Beimischung benötigt, sodass in regulären Winterverhältnissen bis zu einer Woche Heizenergie für ein Einfamilienhaus zur Verfügung steht. Da CALEO-Wärmebatterien frei skalierbar sind, kann die Leistung beliebig nach oben erweitert werden.

Insbesondere durch die hohe Speicherkapazität der CALEO Wärmebatterien können das ganze Jahr über erhebliche Heizkosten eingespart werden.
Insbesondere durch die hohe Speicherkapazität der CALEO Wärmebatterien können das ganze Jahr über erhebliche Heizkosten eingespart werden.

Entscheidender Preisvorteil zu Wärmepumpen

Ein weiterer, gravierender Unterschied zu Wärmepumpen oder anderen bekannten Heizsystemen ist der Preis des CALEO Wärmespeichersystems. Nach jetzigen Preisentwicklungen liegt der UVP der CALEO-Wärmebatterie bei ca. 19.000 €. Im Vergleich zu Wärmepumpen, welche durchaus deutlich Kosten von über 30.000 € inklusive Einbau verursachen, bewegen wir uns in einem extrem konkurrenzfähigen Preissegment.

Dies umso mehr, als CALEO den inflationär verschlechterten Liquiditätsverhältnissen der Hausbesitzer Rechnung trägt und über ein sehr attraktives Mietkaufmodell den Erwerb eines CALEO-Systems deutlich attraktiver als im Marktdurchschnitt gegeben, gestaltet.

Comments

comments

TEILEN

1 KOMMENTAR

  1. Klingt gut, aber wo bekommt man da nähere Infos? Im Netz ist da aktuell noch nichts zu finden.

Comments are closed.